Zusammenfasung

Wie Fjällräven mit Prinzipien der Kreislaufwirtschaft die Lebensdauer von Outdoor-Produkten verlängert
Im September 2024 hat Fjällräven in den USA „Pre-Loved“ gestartet – einen Peer-to-Peer-Marktplatz ausschließlich für gebrauchte Fjällräven-Produkte. Kund:innen können dort ihre Outdoor-Ausrüstung weiterverkaufen oder Second-Hand kaufen – und so aktiv zur Verlängerung der Produktlebensdauer beitragen.
Das Programm trifft den Nerv der Zeit: Immer mehr Menschen suchen nachhaltige Alternativen, auch im Outdoor-Bereich. Gleichzeitig reduziert Fjällräven durch Pre-Loved die Notwendigkeit von Neuproduktion und spart Ressourcen ein. Die ersten Ergebnisse sprechen für sich: Zwischen 2021 und 2023 stiegen die Reparaturen um 140 %, und der ökologische Fußabdruck pro Second-Hand-Artikel sank im Schnitt um 82 % (bezogen auf CO₂, Wasserverbrauch und Abfall).
Welche Erfolge hat Fjällräven Pre-Loved seit dem Start erzielt?
Seit dem offiziellen Launch am 24. September 2024 hat Fjällräven Pre-Loved wichtige Meilensteine erreicht, die den wachsenden Impact des Programms unterstreichen:
- Die Zahl reparierter Artikel stieg von 3.556 im Jahr 2021 auf 8.531 in 2023 – ein Plus von 140 %.
- Erfolgreicher Pilotversuch zur Rücknahme im Store mit Gutschein-Prämien für bestimmte Rückläufer.
- Regelmäßige Top-Platzierung als nachhaltigste Outdoor-Marke in Circularity-Rankings.
- Über 11.000 Fjällräven-Produkte im Umlauf auf externen Resale-Plattformen – ein klarer Indikator für das steigende Interesse an Pre-Loved-Produkten.
- Der Marktplatz deckt 48 US-Bundesstaaten plus Hawaii und Alaska ab – internationale Verkäufe sind bisher nicht möglich.
Diese Entwicklung zeigt, wie ernst Fjällräven es mit nachhaltigem Wandel im Outdoor-Retail meint – und wie erfolgreich sich Kreislaufstrategien im großen Stil umsetzen lassen.

Wie funktioniert Fjällräven Pre-Loved für Verkäufer und Käufer?
Fjällräven Pre-Loved ist so gestaltet, dass der Prozess für beide Seiten reibungslos und sicher abläuft:
- Inserieren: Verkäufer:innen finden ihr Produkt über den Katalog oder Style-ID, wählen den Zustand (Excellent, Great, Good), laden 3–5 Bilder hoch und erhalten automatische Preisempfehlungen.
- Versand: Nach Verkauf erhalten sie ein USPS Priority Versandetikett (inkl. Versicherung bis 100 $) und sollen innerhalb von 3 Tagen versenden – sonst wird der Verkauf storniert.
- Auszahlung: Sobald das Produkt angekommen ist, werden die Mittel nach 3 Tagen freigegeben – sofern keine Beanstandung gemeldet wird. Verkäufer:innen wählen zwischen 100 % Store Credit oder 70 % Barauszahlung via Stripe ACH.
- Retouren: Käufer:innen haben 3 Tage Zeit, um falsche Angaben zu melden – danach ist der Verkauf final. Der Rückgabeprozess ist geregelt und wird durch das System begleitet.
Gebühren: Keine Inseratsgebühr; bei Barauszahlung behält die Plattform 30 %; Versandkosten sind durch das Etikett abgedeckt.
Das schafft Vertrauen – und sorgt dafür, dass Käufer:innen wie Verkäufer:innen gerne wiederkommen.
In welchen Regionen ist Fjällräven Pre-Loved verfügbar?
Der Marktplatz ist aktuell in den gesamten USA, einschließlich Alaska und Hawaii, aktiv. Kund:innen in Puerto Rico, Guam, den US Virgin Islands oder APO/FPO-Adressen sind derzeit noch ausgeschlossen.
Ein zentraler Bestandteil des Programms sind auch Reparaturservices – in den USA betreibt Fjällräven 11 Store-basierte Repair Stations. Ergänzend dazu gibt es Servicezentren in Schweden, Deutschland und Südkorea.
Mit diesem Setup treibt Fjällräven die Kreislaufwirtschaft lokal voran – und bleibt gleichzeitig operativ schlank aufgestellt.
Welchen Einfluss hat Fjällräven Pre-Loved auf Umwelt und Klima?
Fjällräven Pre-Loved liefert messbare Umweltvorteile:
- Ø 82 % geringerer Fußabdruck: Wer statt Neuware auf Pre-Loved setzt, reduziert CO₂, Wasser- und Abfallbelastung im Schnitt um mehr als 80 %.
- Wachstum bei Reparaturen: Der starke Anstieg zeigt: Langlebigkeit wird ernst genommen – und ist ein Schlüssel zur Emissionsreduktion.
- Kreislauf-Vorreiter: Fjällrävens Spitzenplatzierung in Circularity-Rankings bestätigt die führende Rolle der Marke im nachhaltigen Handel.
Mehr Nutzung pro Produkt, kombiniert mit Rücknahme- und Resale-Funktion – das ist Circular Economy in der Praxis. Und es wirkt: ökologisch wie ökonomisch.
Verdient Fjällräven mit dem Pre-Loved-Programm Geld?
Das Programm zeigt, wie sich Kreislaufwirtschaft profitabel gestalten lässt – und dabei Kundentreue stärkt:
- Bei Barauszahlung behält die Plattform 30 % Marge. Wer sich für Store Credit entscheidet, erhält 100 % des Verkaufspreises – und bleibt im Fjällräven-Kosmos.
- Das Peer-to-Peer-Modell minimiert Lager- und Handlingkosten, da keine Produkte zentral eingelagert werden.
- Resale öffnet neue Zielgruppen: Bis zu 65 % der Käufer:innen auf der Plattform hatten zuvor keinen Kontakt zur Marke.
Das zeigt: Kreislaufwirtschaft kann Wachstumstreiber sein – nicht nur ein Compliance-Thema oder Imageprojekt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für neue Verkäufer:innen
Der Einstieg ist einfach und intuitiv:
- Account mit US-Adresse und verifiziertem Bankkonto erstellen.
- Artikel per Style-ID oder Katalog finden, 3–5 klare Fotos hochladen und Zustand auswählen.
- Preisvorschlag annehmen oder eigenen Preis festlegen.
- Kostenloses USPS-Label drucken oder Abholung anfordern.
- Artikel sauber verpacken – optional mit Dankesnachricht.
- Versand innerhalb von 3 Tagen, Tracking läuft automatisiert per Mail.
- Nach Erhalt und positiver Prüfung wird das Geld automatisch freigegeben.
- Auszahlung: 100 % Store Credit oder 70 % Cash via ACH.
Der Prozess senkt Einstiegshürden – und macht Verkaufen so einfach wie Bestellen.

Was andere Outdoor-Marken von Fjällräven Pre-Loved lernen können
Fjällrävens Pre-Loved-Programm zeigt eindrucksvoll, wie Outdoor-Marken über Peer-to-Peer-Resale echten Mehrwert schaffen können – weit über den Erstverkauf hinaus. Durch einfache Logistik, klare Schutzmechanismen und ein überzeugendes Geschäftsmodell setzt Fjällräven neue Maßstäbe im nachhaltigen Einzelhandel.
Wer als Marke auf regulatorische Veränderungen vorbereitet sein will – und gleichzeitig das volle Potenzial zirkulärer Geschäftsmodelle ausschöpfen möchte – sollte jetzt handeln. Koorvi unterstützt dich dabei, ein eigenes Rücknahme- oder Resale-Programm auf die Beine zu stellen.
👉 Mach den Circularity Check – oder kontaktiere uns direkt, um deine zirkuläre Reise zu starten.
Häufig gestellte Fragen
Wie schützt Fjällräven Käufer:innen beim Wiederverkauf?
Käufer:innen haben nach Erhalt 3 Tage Zeit, um falsche Angaben zu melden. Bei Problemen übernimmt die Plattform das Konfliktmanagement und stellt Rücksendeetiketten zur Verfügung. Nach Ablauf der Frist wird der Verkauf finalisiert und der Betrag an die Verkäufer:in ausgezahlt.
Welche Umweltvorteile bietet der Kauf bei Fjällräven Pre-Loved?
Durchschnittlich 82 % weniger CO₂, Wasser- und Abfallbelastung pro Artikel – plus längere Produktnutzung durch vermehrte Reparaturen. Das reduziert Emissionen und spart Ressourcen.
Können internationale Nutzer:innen am Marktplatz teilnehmen?
Derzeit nur für Käufer:innen und Verkäufer:innen mit US-Adresse (inkl. Alaska & Hawaii). Kund:innen aus Puerto Rico, Guam, den US Virgin Islands oder APO/FPO-Adressen sind ausgeschlossen.
Wie funktioniert das Preismodell und die Auszahlung?
Verkäufer:innen erhalten Preisvorschläge, können aber auch eigene Preise festlegen. Versandetiketten werden kostenlos gestellt. Nach erfolgreicher Zustellung erfolgt die Auszahlung: 100 % als Store Credit oder 70 % in bar (Stripe ACH). Die Plattform behält bei Barauszahlung 30 %.
Welche Herausforderungen hatte Fjällräven bisher?
Anfangs gab es Verzögerungen im Kundenservice, eine begrenzte Produktpalette (z. B. keine Zelte/Schlafsäcke) und geografische Einschränkungen. Für internationale Ausweitung wären zusätzliche Maßnahmen bei Zoll und Steuern nötig.
Was sollten neue Nutzer:innen wissen?
Wichtig sind ein verifizierter US-Account, gute Produktfotos und realistische Zustandsangaben. Wer pünktlich versendet und die Plattformrichtlinien beachtet, erhöht seine Erfolgschancen – und den Spaß am Resale.